Arbeitsfelder

  • Mobiles Kinderprogramm und Veranstaltungsservice
  • Erwachsenenbildung
  • Familienhilfe
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Sozialpädagogische Tätigkeit an Schulen
  • Vollstationäre Wohngruppen

Arbeitsweise

  • Pluralität als Grundlage menschlichen Handelns, die uns Menschen verbindet
  • Ressourcen- und lebensweltorientiert
  • Partizipativ und empowernd
  • Systemisch fragend
  • Subjektwerdung reflektierend

Arbeitsschwerpunkte

  • Leitung und Konzeptionierung von Seminaren und Workshops z.B. zu Fragen der Gerechtigkeit und des moralischen Handelns für Jugendliche und Erwachsene
  • Teamleitung und -betreuung (auch auf Veranstaltungen)
  • Beratende Unterstützung von Fachkräften in ihrer Tätigkeit im sozialen Bereich
  • Anleitung von Auszubildenden und Studierenden
  • Arbeit mit (Groß-)Gruppen

Ausbildung

10.2012 – 09.2017

Bachelor-Studium Philosophie und Sozialwissenschaften (Zweitfach)

an der Humboldt-Universität zu Berlin.

10.2007 - 09.2010

Bachelor-Studium Sozialpädagogik/Soziale Arbeit

an der Dualen Hochschule in Stuttgart.

Erfahrungen

Seit 09.2016

Leitung von Seminaren/Workshops

Seminare für Menschen in ihrem FSJ beim Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg. Workshops zu den Themen moralisches Handeln und Gerechtigkeit für junge Erwachsene.

Seit 02.2013

Freiberufliche Tätigkeit

(Begleitung von Eltern und Kindern, Familienhilfe, Schüler*innen-Förderung, sozialpädagogische Unterstützung von Lehrenden im Unterricht, mobiles Kinderprogramm).

05.2011 – 07.2012

Sozialpädagogin (Gruppenleitung)

auf einer vollstationären Mädchenwohngruppe des ev. Hohberghauses in Bretten. Anleitung der Auszubildenden zur Jugend- und Heimerzieherin und Studentinnen der Sozialen Arbeit.

10.2010 – 04.2011

Sozialpädagogin

an der Schule Enzberg, einer Schule für Erziehungshilfe. Eigenverantwortliche Betreuung einer Klasse mit intensiver Elternarbeit.

10.2008 - 07.2012

Ehrenamtliche Tätigkeit als Dienst- und Fachaufsicht.

auf der Robinson Jugendfarm Botnang e.V..

10.2007 - 09.2010

Praxisphasen des dualen Studiums

auf einer Wohngruppe des ev. Hohberghauses in Bretten.

09.2006 - 08.2007

FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)

auf einer Tagesgruppe für Jugendliche beim ev. Hohberghaus in Bretten.

Bis 2006

Leitung von Sommerfreizeiten

für Kinder beim ev. Kinder- und Jugendwerk Mannheim. Tätigkeit im Seniorenzentrum Schwetzingen.

Zusätzliche Qualifikationen

04.2012

Methoden in der Mädchenpädagogik

01.2010 - 04.2010

Konflikthilfe und Gewaltprävention

09.2008

Grundlagen Erlebnispädagogik