Inhalt

Durch Anregungen aus Pädagogik und Philosophie schauen wir uns an, wie moralisches Handeln definiert ist: Welche Kriterien können eine Handlung zu einer moralisch richtig oder falschen Handlung machen? Die Beschäftigung mit Dilemmatasituationen wird uns verdeutlichen, dass verschiedene Kriterien oft konkurrieren und eine Einstufung in richtiges oder falsches moralisches Handeln erschweren. Oder gibt es eindeutige Kriterien, die ganz klar über anderen stehen? Woher kommen diese? Warum haben wir solche Wertungen?

Ein Workshop für alle, die Lust haben sich mit ihren eigenen Moralvorstellungen auseinanderzusetzen und im Besonderen für Menschen, die mit Menschen arbeiten und somit alltäglich mit der Frage von Wertungen konfrontiert sind. Ebenfalls möglich als Schulprojekt im Rahmen vom Ethikunterricht. Schwerpunkte können je nach Wünschen gesetzt werden.

Ihre Referentin

Hanna Neureuther

Freiberufliche Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin und Philosophin

Interesse an diesem Workshop? Kontaktieren Sie uns